FRAGEN UND ANTWORTEN
Hier findest du alle häufigen Fragen und Antworten darauf. Solltest du trotzdem noch Fragen haben, dann hab bitte keine Scheu mir einfach eine kurze Nachricht zu schreiben.
Wie läuft ein Shooting ab?
Vor dem Shooting besprechen wir alle Details. Den Treffpunkt, die Uhrzeit, deine Wünsche, etc. Am Shootingtag ist alles ebenfalls ganz entspannt. Ich lerne dich und dein Tier kurz kennen und lasse euch etwas durch atmen. Nach einem kurzen Briefing starten wir mit dem Shooting. Ich gebe euch immer Hilfestellung, nehme aber gerne was ich bekommen um möglichst authentische Aufnahmen zu bekommen. Beim Shooting machen wir immer wieder kurze Pausen, um dein Tier nicht zu überfordern.
Was ist wenn ich absagen muss?
Bitte habe Verständnis dafür, dass bei kurzfristigen Absagen ohne triftigen Grund (Krankheit, Notfall, etc.) eine Gebühr in Rechnung gestellt wird. Da ich die Termine für dich geblockt habe. Wichtig ist aber zu beachten, dass ohnehin immer ein zweiter Termin mit reserviert wird für dich.
Wann bekomme ich die Bilder?
Du bekommst ca. 1 Woche nach dem Shooting eine Auswahlgalerie mit den besten Bildern des Shootings. Diese sind grundoptimiert und du kannst hier deine Lieblingsbilder aussuchen. Nachdem du fertig bist, starte ich mit der finalen Bearbeitung. Hier kannst du ca. 4-6 später mit den fertigen Bildern rechnen.
Mein Tier kann nicht ohne Leine stehen?
Kein Problem. Ich haben immer ein Shootinghalter und eine Leine dabei, welche ohne Probleme wegretuschiert werden können. Tatsächlich bevorzuge ich diese „Helfer“ beim Shooting sehr, da dass Tier so leichter lenkbar ist.
Kann ein weiteres meiner Tiere auf das Bild?
Natürlich! Ein weiteres Tier des gleichen Besitzers ist immer kostenfrei und gerne willkommen. Auch Familienmitglieder, wie dein Partner oder Kinder dürfen immer mit auf die Bilder.
Welche Tageszeit ist am besten?
Damit wir die Qualität erreichen, welche ich dir bieten möchte versuche ich immer morgens und abends zu fotografieren. Hier ist das Licht schön weich und zaubert fantastische Ergebnisse. Sollte es allerdings nicht anders möglich sein oder die Location bietet sich an, dann kann auch zu einer anderen Zeit fotografiert werden.
Warum sollte ich einen Helfer mitnehmen?
Tiere sind keine Menschen. Damit du dich voll und ganz auf dich und dein Tier konzentrieren kannst, ist es nützlich einen Helfer dabei zu haben. Dieser kümmert sich darum, dass die Ohren gespitzt sind und die Blicke in die richtige Richtung gelenkt werden.
Was ist wenn es am Shootingtag regnet?
Bei der Grundgebühr ist immer ein fixer zweiter Ersatztermin inklusive. D.h. wenn es am Shootingtag regnet, dann verschieben wir das Shooting auf den zweiten Termin.